Kurs 3: Medizinphysik in der Strahlentherapie
18. - 23. März 2018
Wissenschaftliche Leitung
Dr. Peter Winkler, Graz
Proragmm:
Das Programm mit den Vortragenden finden Sie hier. Die genauen Zeitangaben folgen demnächst.
Sonntag, 18.03.2018: Anreise
Empfang und Begrüßung (nach dem Abendessen, ca. 20:30 Uhr)
Themen:
Montag, 19.03.2018
- Einführung
- Small field modelling by planning systems
- Phantoms for dosimetry
- Grundlagen der Relativdosimetrie
- 2D- und 3D-Detektoren
- Qualitätssicherung an konventionellen Beschleunigern und an Tomotherapiesystemen I + II
Dienstag, 20.03.2018
- Tomotherapie: Altes und Neues
- online/realtime QA Konzepte für VMAT
- Dose to water or dose to medium?
- Bestrahlungsplan-Optimierungen bei IMRT/VMAT/Tomo
- Philosophien und Techniken der Qualitätssicherung
- Stereotactic radiosurgery/-therapy - Introduction and overview
- Accuracy requirements and quality assurance in stereotactic radiosurgery/-therapy (part 1)
Mittwoch, 21.03.2018
- Accuracy requirements and quality assurance in stereotactic radiosurgery/-therapy (part 2)
- SBRT in der klinischen Anwendung
- Ursachen für und Faktoren auf die Größe der peripheren Dosis in der Strahlentherapie
- Einsatz von PET/CT und PET/MR in der Bestrahlungsplanung
- Umgang mit ART in verschiedenen Planungssystemen
- Medizinphysikalische Grundlagen der Teilchentherapie und etablierte Indikationen I + II
Donnerstag, 22.03.2018
- Bestrahlungsplanung in der Teilchentherapie - Besonderheiten und Unterschiede zur Photonentherapie
- Adaptive Strahlentherapiekonzepte in der Teilchentherapie
- Neuerungen in der bildgeführten Teilchentherapie I + II
- MR Linac I
- MR Linac II
- Grundlagen der Inversen Optimierung und inversen Planung in der HDR-Brachytherapie
Freitag, 23.03.2018
- Grundlagen der 3D-bildbasierten Bestrahlungsplanung in der Brachytherapie
- Radioisotope in der Brachytherapie
- Bedarfsplanungen hinsichtlich Ausstattung und Personal in der Radioonkologie
- Abschluss und Abgabe der Kurszertifikate